POP-UP BAR/RIKADE // Kul­tur & Revol­te im Köl­ni­schen Stadt­mu­se­um

In der Pop-Up Bar des neu­en Köl­ni­schen Stadt­mu­se­ums gibt es neben der Aus­stel­lung “1848 Revo­lu­ti­on in Köln” ein bunt gemisch­tes Pro­gramm, von Kul­tur­i­ka und dem Köl­ner Stadt­mu­see­um zusam­men­ge­stellt. Vom Frei­tag den 17.3. bis Sams­tag den 29.4. gibt es wöchent­lich Don­ners­tag bis Sams­tag Kon­zer­te, Par­tys, Open Stage & mehr. Mal rebel­lisch, mal ruhig, mal bunt und immer vor dem Hin­ter­grund der The­men­aus­stel­lung ist für jeden etwas dabei. Der Ein­tritt ist frei — wir freu­en uns auf euch!

► 17.3.2023–29.4.2023 jeweils Do-Sa 17–22 Uhr
► Köl­ni­sches Stadt­mu­se­um, Mino­ri­ten­stra­ße 13, 50667 Köln, Ein­gang über Kolum­bahof 3
► Ein­tritt frei

PROGRAMM

FR 17.03. // 19 Uhr // Ein­tritt frei
CHALISS BUTTO & DJ FREEGAH
Afro­beats Afri­can-Reg­gae, Songs of Love & Revo­lu­ti­on

Cha­liss But­to ist in der Köl­ner Musik­sze­ne schon seit Jah­ren ein bekann­tes Gesicht. Er stammt aus Nige­ria und stand als Mode­ra­tor, MC, Poet und Sän­ger bereits bei einer Viel­zahl von Ver­an­stal­tun­gen auf der Büh­ne. Zu den vie­len Pro­jek­ten, an denen Cha­liss But­to als Sän­ger und Per­for­mer mit­wirk­te, zäh­len Lords op d rhing, Eigel­stein Roy­al, Bam Bam Baby­lon Bajasch, But­to­Klaang und Fr3io.

DJ Free­gah liebt es, auf den Plat­ten­tel­lern alles zu geben und sei­ne Ener­gie zu inves­tie­ren, um gute Stim­mung zu ver­brei­ten, wäh­rend er mit sei­nem Publi­kum inter­agiert. Sei­ne per­sön­li­chen Fähig­kei­ten hat er bereits bei einer Rei­he von Ver­an­stal­tun­gen in ganz Deutsch­land bewie­sen, unter ande­rem bei dem Kar­ne­val der Kul­tu­ren in Ber­lin oder mit Freak de l’Afri­que auf dem Splash! Fes­ti­val.

Ab 17 Uhr: DJ I‑Three Gene­ra­ti­on Hifi mit Afri­can Reg­gae & Vibes

SA 18.03. // 19 Uhr // Ein­tritt frei
ANN CAN’T TALK
Fri­scher deut­scher Indie-Pop

Jero­me, Kris und Mau­rice haben stets den Anspruch, Musik zu machen, die sie selbst ger­ne hören. Musi­ka­lisch bewegt sich die Band zwi­schen tanz­ba­rem Pop und melan­cho­li­schem Indie. Ihre ers­ten drei Sin­gles „Hell­blau“, „Kom­pro­mis­se“ und „Far­ben“ schaff­ten es auf Anhieb in renom­mier­te Edi­to­ri­al-Play­lis­ten wie die „Wil­de Her­zen“ auf Spo­ti­fy und die Band wur­de bereits bei den ers­ten Radio­sen­dern als „Die New­co­mer des Jah­res“ vor­ge­stellt. Das Debut-Album „Kei­ne Lie­be“ erscheint im Mai 2023.

Zum rein­hö­ren: www.youtube.com/@anncanttalk

Ab 17 Uhr: Indie mit dem Indie Fres­se DJ-Team

DO. 23.03. // 20 Uhr // Ein­tritt frei
RUDELBILDUNG — DAS QUIZ FÜR FUß­BALL­RE­BEL­LEN
Mit Ste­fan Staub und Simon Augs­ten

Du weißt wie das Ver­eins­wap­pen von Twen­te Ensche­de aus­sieht, weißt bei wel­chen Clubs André Schürr­le gespielt hat und erkennst Car­los Val­der­ra­ma auf einem Pani­ni?
Wenn du zudem eine Idee davon hast, wie die aktu­el­le Tor­hym­ne des SC Frei­burg klingt, das Mas­kott­chen von Ein­tracht Frank­furt heißt und wel­che Län­der gegen­ein­an­der den Fuß­ball­krieg führ­ten, dann bist du bei der Rudel­bil­dung genau rich­tig.

Insta­gram: https://www.instagram.com/rudelquiz/?hl=de
Face­book: https://www.facebook.com/rudelquiz

Ab 17 Uhr: Kreis­li­ga-Pop mit DJ Pele­vi­si­on

FR 24.03. // 19 Uhr // Ein­tritt frei
DIE ALTEN BARRIKADEN
Revo­lu­tio­nä­re Lie­der zum Mit­sin­gen auf Deutsch, Fran­zö­sisch und Kölsch, mit Roland Hüve, Lau­rent Che­va­lier und Mario Kramp

Eine Aus­stel­lungs­füh­rung – ver­bun­den mit revo­lu­tio­nä­ren Lie­dern. Auf Deutsch, auf Kölsch und auf Fran­zö­sisch. Zum Mit­sin­gen. Auch für die, die nur wenig Fran­zö­sisch spre­chen – Lied­tex­te wer­den im Publi­kum ver­teilt…
Das deutsch-fran­zö­sisch-köl­sche Trio sorg­te bei der Aus­stel­lung DÄ DEJOOL KÜTT für Furo­re. Die drei sind wie­der da! Pünkt­lich zum Auf­ruhr. Der ja 1848 in Köln mit­ten im Kar­ne­val statt­fand. Revo­lu­ti­on ist klas­se – stört aber mit­ten in der Ses­si­on…
So wird das Bür­ger­lied vom Tröm­mel­che beglei­tet. Wie es wohl geklun­gen hat, als die Köl­ner Revoluzzer*innen im Gür­ze­nich Frei­li­graths „Reveil­le“ geschmet­tert haben, zur Melo­die der Mar­seil­lai­se? Oder das „Trotz alle­dem“, in der von Marx in der Neu­en Rhei­ni­schen Zei­tung gedruck­ten Fas­sung? Unser Fahn‘ es ruud – vor und nach 1848: Die Grund­fra­ge „Wovon lebt der Mensch?“ stel­len Brecht und Weill in der Drei­gro­schen­oper. Wäh­rend die Beat­les 1968 die „Revo­lu­ti­on“ besin­gen, for­dert Bier­mann „Du, lass dich nicht ver­här­ten“. Soli­da­ri­tät über­all – nicht nur in unse­rem Veedel: Ça ira!

Ab 17 Uhr: 60s, 70s und 80s mit DJ Kal­le Marx

SA 25.03. // 19 Uhr // Ein­tritt frei
SEBASTIAN STURM
Reg­gae, Songs of Revo­lu­ti­on

Musi­ka­lisch wird Sebas­ti­an Sturm dem Roots-Reg­gae zuge­ord­net. Er singt aus­schließ­lich auf Eng­lisch. In Frank­reich ist er sogar bekann­ter als in D‑A-CH, da er dort mehr­fach als Vor­grup­pe voll eta­blier­ter Bands wie Dana­kil lan­des­weit tour­te. Für das vier­te Album A Grand Day Out arbei­te­te er mit den jamai­ka­ni­schen Co-Pro­du­cern Sam Clay­ton Jr. und Ste­phen Ste­wart. Seit dem fünf­ten Album The King­s­ton Ses­si­on (2015) ist der Band­na­me offi­zi­ell Sebas­ti­an Sturm & Exi­le Air­line.

Insta­gram: https://www.instagram.com/sebastian__sturm/

Ab 17 Uhr: Ab 17 Uhr: Stu­dio One – Vinyl-Ses­si­on mit DJ Gan­ji­ra

© Piet Black­work

DO 30.03. // 20 Uhr // Ein­tritt frei
REBELLION-EYELINER!
Bit­chy Bin­go on Tour mit Drag Queen Pam Peng­co

Unauf­fäl­lig, schüch­tern, natür­lich… Kei­ne Ahnung wer gemeint ist, aber nicht Pam Peng­co! Bei ihr wird kein Blatt vor den Mund genom­men – schlag­fer­tig, tro­cken, offen und authen­tisch bis hin zu Auf­klä­rung durch Humor.
Ein fröh­li­cher Bin­go Abend, mode­riert von einer Stim­me, wie sie sel­ten bei Frau­en zu fin­den ist. Neben Bin­go erwar­tet euch ein Rebel­li­on-Bar­quiz!

Insta­gram: https://www.instagram.com/bitchy_bingo/
Face­book: https://www.facebook.com/BitBingo/

Ab 17 Uhr: Fema­le Pop mit DJa­ne Chan­to (Born Naked Par­ty)

FR 31.03. // 20 Uhr // Ein­tritt frei
ENA FAY — KISS FROM A ROSE
Kon­zert der irisch­deut­schen Sin­ger-Song­wri­te­rin mit The­re­sa Meu­mertzheim (Kla­vier) und Fabi­an Kolar (Cel­lo).

Einen Abend lang der eige­nen Welt ent­kom­men und sich beim Kon­zert in eine ande­re ent­füh­ren las­sen… Ena Fay weiß, wie’s geht. Bei ihren Kon­zer­ten geht es um Stim­mung und um Ver­bun­den­heit. Schon nach den ers­ten paar Wor­ten der deutsch-iri­schen Sin­ger-Song­wri­te­rin horcht man auf.

„Ena in einem fun­keln­den Anzug im Stil der 50er Jah­re […], erin­nernd an Mar­le­ne Diet­richs Glanz, beherrscht die Büh­ne mit Ele­ganz und Anmut“, merk­te der YMX-Musik­blog über den Live-Auf­tritt der Sän­ge­rin an. Nach­dem das gro­ße Lon­don für vie­le Jah­re ihre Hei­mat­stadt und ihr “Spiel­platz” war, ist die Künst­le­rin im Som­mer 2022 nach Köln gezo­gen, um auch dort ihren musi­ka­li­schen Zau­ber zu tei­len.
© Vero­ni­ka Casaro­va

Ab 17 Uhr: Funk, Soul und Dis­co mit DJ Pele­vi­si­on

SA 01.04. // 19 Uhr // Ein­tritt frei
HEITER BIS WOLKIG
Punk Kaba­rett aus Köln

Mar­co Pan­kow und Micha Oh sowie Ber­ny von Ges­tern spie­len live Aus­schnit­te aus Ihren bis­he­ri­gen Pro­gram­men, an- und abge­rei­chert mit neu­en Num­mern aus dem Online-Live-Maga­zin-For­mat „sub­ver­siv“. Neben Songs aus der Punk­rock Ope­rA Mani­fest ste­hen aktu­el­le Musik­par­odien und alte Kra­cher auf der Set­list.
Außer­dem wird wohl der eine oder ande­re neue Song aus der aktu­el­len CD „Wider­stands­lie­der“ gezeigt.

Face­book: https://www.facebook.com/HbW.spam/
Web­site: http://www.heiterbiswolkig.org/

Ab 17 Uhr: Deutsch­punk mit DJ Fak­ko­mo­to

DO 06.04. // 19 Uhr // Ein­tritt frei
SONGS FOR POLITICAL ACTION
Bar­ri­ka­den­hym­nen und Revo­lu­ti­ons­lie­der mit DJ Tho­mas Rhein (Par­al­lel-Schall­plat­ten)

Tho­mas Rhein kennt wohl jeder Plat­ten­käu­fer in Köln. Bis in die spä­ten Neun­zi­ger arbei­te­te er im legen­dä­ren Nor­mal, heu­te ist er einer von drei Besit­zern des renom­mier­ten Plat­ten­la­dens Par­al­lel. Tho­mas Rhein hat aber auch als Musik­jour­na­list für die Stadt­re­vue geschrie­ben und als Mit­be­trei­ber des renom­mier­ten Labels Fin­lay­son dafür gesorgt, dass die Welt Köl­ner Musik von ver­dien­ten Bands wie Work­shop, Kreid­ler, Genf oder Tra­vel­ling Micro­bus hört. Und wie fast alle in dem Geschäft ist Tho­mas Rhein natür­lich auch lei­den­schaft­li­cher Plat­ten­samm­ler. Pas­send zur Aus­stel­lung legt er in der BAR/RIKADE revo­lu­tio­nä­re Hym­nen, rebel­li­sche Lie­der und auf­stän­di­sche Musik aus aller Welt auf.
© Eli­sa­beth Rhein

SA 08.04. // 19 Uhr // Ein­tritt frei
PANKHOF PUNKS ON PIANO!
Mit Mar­co Pan­kow und Andrea Hof­mann

Die aus Dres­den stam­men­de Song­wri­te­rin Andrea Hof­mann und der Köl­ner Kaba­rett-Punk Mar­co Pan­kow sind PANKHOF – Punks on Pia­no. Das Ost-West-Duo legt 2023 ihr ers­tes abend­fül­len­des Lie­der­pro­gramm für Klein­kunst­büh­nen und Fes­ti­vals vor. Songs zu Kla­vier, Gitar­re und einem Bün­del wei­te­rer Instru­men­te wer­den ergänzt durch Poet­ry und kaba­ret­tis­ti­schen Klein­kunst­ein­la­gen. Pankhof sin­gen und klin­gen gegen die all­ge­gen­wär­ti­gen Kri­sen unse­rer Zeit und für die Zwi­schen­mensch­lich­keit.

Mar­co Pankhow: https://www.facebook.com/marcopankow.punk

Ab 17 Uhr: Revo­luz­zer-Mucke mit DJ Fak­ko­mo­to

DO 13.04. // 19 Uhr // Ein­tritt frei
KARAMBOLAGE & PLASMA PEPPONE
Fran­zö­si­sche Revo­lu­ti­on und Punk-Rock-Bar­ri­ka­den

Am Don­ners­tag könnt ihr euch gleich auf zwei wun­der­ba­re Bands freu­en.
Der cha­ris­ma­ti­sche Lau­rent an der Gitar­re und Ste­fan mit der Sin­gen­den Säge for­men das Duo Karam­bo­la­ge. Am 13.04. ser­vie­ren sie euch ab 19 Uhr ener­ge­ti­sche und euro­päi­sche Revo­lu­ti­ons­lie­der. Durch einen Mix aus fran­zö­si­schen, ita­lie­ni­schen, spa­ni­schen und eng­li­schen Tex­ten ergibt sich eine ein­zig­ar­ti­ge Ver­schmel­zung von Manu Chao und Bel­la Ciao bis hin zu Ban­da Bas­sot­ti und Eros Ram­boz­zot­ti.

Danach geht es wei­ter mit der Pun­k/In­die/­Rock-Band Plas­ma Pep­po­ne aus Köln! Mit ihren deut­schen Tex­ten laden sie ihr Publi­kum ent­we­der zum Abge­hen oder Weg­ren­nen ein. Doch eins ist sicher – es wird wild! Die kom­pri­mier­te Essenz der ursprüng­li­chen Beleg­schaft ist nach 13 Jah­ren Pau­se mal wie­der live auf der Büh­ne zu sehen und klin­gen nach einer Mischung aus Fei­ne Sah­ne Fisch­fi­let, Toco­tro­nic und John­ny Cash.

Ab 17 Uhr: „Sturm auf die Bas­til­le“ mit DJ Robes­pierre

FR 14.04. // 19 Uhr // Ein­tritt frei
HIP-HOP OPEN STAGE
Mit Akan­ni Hum­phrey (N.Y.Bronz) feat. Patri­si­yah & Sal­ad­din

Akan­ni Hum­phrey ist ein viel­ta­len­tier­ter Hip-Hop-Soul-MC, Sän­ger und Pro­du­zent aus der New Yor­ker Bronx. Er ist ein Meis­ter der audi­ence par­ti­ci­pa­ti­on und Mode­ra­tor und Grün­der des 1624 bap­beatz Ave Hip Hop Open Mic jeden Mitt­woch in Köln. Sei­ne Live-Show ist voll­ge­packt mit Hip-Hop-Musik aus der gol­de­nen Ära, die so per­formt wird, dass jeder mit­sin­gen und fei­ern kann.

Patri­si­yah & Sal­ad­din sind eines der weni­gen gemischt-geschlecht­li­chen Rap­du­os in Deutsch­land. Die bei­den ver­bin­det nicht nur die Musik, son­dern auch ihre Her­kunft aus den Brenn­punk­ten ihrer jewei­li­gen Hei­mat­stadt Solin­gen bzw. Gel­sen­kir­chen und ihre Kind­heit und Jugend in einem fami­li­är und sozi­al schwie­ri­gen Umfeld. Letzt­lich sind es die­se Erfah­run­gen und Trau­ma­ta, die sie zum Schrei­ben von Musik bewe­gen. Wäh­rend sie 2019–2021 viel Zeit im Stu­dio ver­brach­ten, um ihren eige­nen Sound zu fin­den, der am ehes­ten zwi­schen Rap und Trap zu ver­or­ten ist, ste­hen sie seit 2022 ver­mehrt auf der Büh­ne.

Ab 17 Uhr: Old­school-Hip-Hop mit Don Pep­po­ne

SA 15.04. // 19 Uhr // Ein­tritt frei
MAJER & MUD KIDS CREW

Majer mit den MUD KIDS ist eine Inde­pen­dent-Grup­pe bestehend aus Maja, Laiu, Figh­the­sea und Rub­bab­and, die immer viel Spaß dar­an haben, jede Art von Musik rund um Clas­sic Hip Hop & RnB bis hin zu Trap, UK Sounds und Pop zu machen und den­noch immer offen für ande­re Gen­res blei­ben. Um ihren Pro­jek­ten einen Raum zu geben und ihre Musik mit ande­ren zu tei­len, haben sie sich als MUDKIDS zusam­men­ge­schlos­sen. Die Lei­den­schaft zur Musik ist bei ihren Live-Auf­trit­ten unüber­hör­bar. Ihre Musik ist durch aus­drucks­star­ke und unver­wech­sel­ba­re Klän­ge gekenn­zeich­net, kom­bi­niert mit tief­grün­di­gen und authen­ti­schen Tex­ten.

Ab 17 Uhr: Indie mit dem Indie Fres­se DJ-Team

DO 20.04. // 19 Uhr // Ein­tritt frei
KLAUS DER GEIGER & MARCO PANKOW
Ein Pro­test­song-Pro­gramm mit fie­sen Lie­dern von der Stra­ße.

Klaus der Gei­ger macht Musik seit Mit­te der 1960iger Jah­re und ist 2023 stol­ze 83 Jah­re alt. Mar­co Pan­kow von Hei­ter bis Wol­kig macht Musik und Kaba­rett seit 1982. Bei­de lern­ten sich Ende der 1980iger Jah­re im Sumpf der Köl­ner Sub­kul­tur in der Süd­stadt ken­nen – und seit­dem kreu­zen sich ihre musi­ka­li­schen Wege immer wie­der. Jetzt machen die Bei­den gemein­sa­me Sache. Sie sin­gen – voll akus­tisch und unplug­ged – fie­se und gemei­ne Stra­ßen­lie­der aus dem Reper­toire von Klaus und sons­ti­gen Quel­len rotz­fre­cher Asphalt­kul­tur. Poli­ti­sches Lie­der­ma­chen nach dem Mot­to von Klaus dem Gei­ger: „Ich habe mir nichts gefal­len las­sen (…) kei­nen Die­ner unter uns und kei­nen Her­ren über uns!“.

Ab 17 Uhr: Bal­kan­beats, Ska, Punk mit DJ Dis­ko Par­tiza­ni

FR 21.04. // 19 Uhr // Ein­tritt frei
DIE ALTEN BARRIKADEN
Revo­lu­tio­nä­re Lie­der zum Mit­sin­gen auf Deutsch, Fran­zö­sisch und Kölsch, mit Roland Hüve, Lau­rent Che­va­lier und Mario Kramp

Eine Aus­stel­lungs­füh­rung – ver­bun­den mit revo­lu­tio­nä­ren Lie­dern. Auf Deutsch, auf Kölsch und auf Fran­zö­sisch. Zum Mit­sin­gen. Auch für die, die nur wenig Fran­zö­sisch spre­chen – Lied­tex­te wer­den im Publi­kum ver­teilt…
Das deutsch-fran­zö­sisch-köl­sche Trio sorg­te bei der Aus­stel­lung DÄ DEJOOL KÜTT für Furo­re. Die drei sind wie­der da! Pünkt­lich zum Auf­ruhr. Der ja 1848 in Köln mit­ten im Kar­ne­val statt­fand. Revo­lu­ti­on ist klas­se – stört aber mit­ten in der Ses­si­on…
So wird das Bür­ger­lied vom Tröm­mel­che beglei­tet. Wie es wohl geklun­gen hat, als die Köl­ner Revoluzzer*innen im Gür­ze­nich Frei­li­graths „Reveil­le“ geschmet­tert haben, zur Melo­die der Mar­seil­lai­se? Oder das „Trotz alle­dem“, in der von Marx in der Neu­en Rhei­ni­schen Zei­tung gedruck­ten Fas­sung? Unser Fahn‘ es ruud – vor und nach 1848: Die Grund­fra­ge „Wovon lebt der Mensch?“ stel­len Brecht und Weill in der Drei­gro­schen­oper. Wäh­rend die Beat­les 1968 die „Revo­lu­ti­on“ besin­gen, for­dert Bier­mann „Du, lass dich nicht ver­här­ten“. Soli­da­ri­tät über­all – nicht nur in unse­rem Veedel: Ça ira!

Ab 17 Uhr: 60s, 70s und 80s mit DJ Kal­le Marx

SA 22.04. // 19 Uhr // Ein­tritt frei
KLEE
TROTZALLEDEM! LOVE IS MY REBELLION! Pop mit klu­gen deut­schen Tex­ten (exklu­si­ves Kon­zert mit klei­ner Beset­zung)

Musik aus Köln, das war nach dem Ende der legen­dä­ren Can lan­ge Zeit vor allem Musik auf Kölsch à la BAP, Höh­ner und Bläck Fööss. Vor 25 Jah­ren trat die Band Ral­ley eine klei­ne Revo­lu­ti­on in der Köl­ner Sze­ne los. Denn sie schaff­ten es, sich mit Gitar­ren­pop mit klu­gen (hoch!)-deutschen Tex­ten zu eta­blie­ren. Nach­dem die Band sich in Klee unbe­nannt und statt auf Gitar­re mehr auf elek­tro­ni­sche Beglei­tung setz­te folg­te sogar der Ein­stieg in Sin­gle-und Album-Charts. Eine Revo­lu­ti­on gegen die Mund­art-Domi­nanz mit bemer­kens­wer­ter Erfolgs­bi­lanz.

Ab 17 Uhr: Deutsch-Pop mit DJ Pele­vi­si­on

© Hei­ke Sie­ber

DO 27.04. // 19 Uhr // Ein­tritt frei
OPTIMAL
Elek­tro­punk-Pop-Duo

Wir sind Opti­mal. Ihr seid Opti­mal. Wir sind Opti­mal! Mit die­sem freund­li­chen Man­tra begrü­ßen die bei­den Unwet­ter­vi­sio­nä­re Fabi­an Wahr­schein­lich & Manu­el Auto­ma­tik in der Regel ihr tanz­wü­ti­ges Publi­kum. Klar. Die im beschau­li­chen Mor­ke­pütz her­an­ge­wach­se­nen Brü­der kre­ieren und gestal­ten gemein­sam ihre dada­is­ti­sche Klang­kunst. Irgend­wo anzu­sie­deln zwi­schen aal­glat­tem Pop­dampf­ham­mer und ver­track­ter Säu­se­lei. Der rote Faden: Mit Herz. Ohne Fil­ter. Mit­rei­ßend fett oder hart ver­stö­rend. Gän­se­haut oder Fra­ge­zei­chen. Klar.

Insta­gram: https://www.instagram.com/optimal_dada/

Ab 17 Uhr: Radi­ka­les mit DJ Fak­ko­mo­to


FR 28.04. // 19 Uhr // Ein­tritt frei

BURLESQUE COLOGNE & ELECTRO SWING NIGHT
Bur­les­que Zeit­rei­se mit dem Ensem­ble Nita Bon Air und Anna Ven­ture

Bur­les­que Colo­gne ist ein Ensem­ble von zwei Bur­les­que Künst­le­rin­nen aus Köln — Anna Ven­ture und Nita Bon Air kre­ieren ihre eige­nen Shows und expe­ri­men­tie­ren mit einer viel­fäl­ti­gen Palet­te an iko­ni­schen Sti­len, vol­ler Charme, Sinn­lich­keit und Gla­mour. Mit Retro- und Vin­ta­ge-Sty­ling aus ver­schie­de­nen Jahr­zehn­ten, sowie moder­nen und the­men­be­zo­ge­nen Dar­bie­tun­gen, zeigt Ihnen die­ses Duo die Essenz des Bur­les­que.

Bur­les­que Colo­gne Insta­gram:
https://www.instagram.com/burlesquecologne/
Elec­t­ro Swing Night Insta­gram:
https://www.instagram.com/electro.swing.night/

Ab 17 Uhr: Elec­t­ro Swing mit DJ von Fröh­ling

SA 29.04. // 19 Uhr // Ein­tritt frei
ROLLY BRINGS 1848 VUN UNGE / VON UNTEN
Lie­der und Tex­te zur 1848er-Revo­lu­ti­on

Der Autor, Kom­po­nist und Sän­ger Rol­ly Brings stellt sei­ne CD “1848 vun unge / von unten” per­sön­lich vor. Das Publi­kum bekommt ein Text­heft samt Über­set­zung und Illus­tra­tio­nen in die Hand. Fazit: Eine Geschichts­stun­de auf Kölsch – mit Musik.

Ab 17 Uhr: Kul­tur­i­ka DJ-Team All­stars Night

© Gabrie­le Gegen­furt­ner